Erhalten Sie Angebote und praktische Tipps
Unsere Newsletter bieten Ihnen exklusive Rabatte, Informationen zu Gewinnspielen sowie Tipps und Tricks – direkt in Ihrem Posteingang. Sie können sich jederzeit abmelden.
Diese Datenschutzrichtlinie bildet die Grundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und informiert Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.
Wir entwickeln fortwährend weiter, wie wir Ihre Daten am besten verarbeiten, und achten darauf, dass Ihre Grundrechte nicht beeinträchtigt werden. Wir achten besonders auf das Risiko von Diskriminierung, Identitätsdiebstahl, finanziellem Verlust, Rufschädigung und Datenvertraulichkeit im Allgemeinen. Hos Bonusfönster överväger vi hur vi på bästa sätt kan behandla dina uppgifter med särskilt fokus på att säkerställa att dina grundläggande rättigheter inte påverkas negativt. Vi är medvetna om risken för diskriminering, ID-stöld, ekonomisk förlust, förlust av anseende och datasekretess i allmänhet.
Die Sparfenster GmbH ist verantwortlich für die Datenverarbeitung für die folgenden Websites und Webshops: Gut-gunstig.at Sparfenster.at
Sparfenster GmbH
Ratsteich 31
24837 Schleswig
Tel.: +49 462 13904104
Org. Nr.: HRB 11304 FL
Nicolas Drost From
Spätestens bei der Übermittlung Ihrer persönlichen Daten werden wir Sie darüber informieren, welche Daten wir über Sie sammeln und zu welchem Zweck wir sie verarbeiten. Die Informationen werden entweder durch Verweis auf diese Datenschutzrichtlinie bereitgestellt, in der verschiedene Datenerhebungen und -zwecke beschrieben sind, oder in Form einer gesonderten Information an Sie, einschließlich der Bitte um Ihre Zustimmung zur Verarbeitung.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen einen besseren Service zu bieten und die Qualität der Produkte und Dienstleistungen, die wir Ihnen anbieten, zu gewährleisten.
Daten können von uns in Zusammenhang mit folgender Kontaktaufnahme mit uns erhoben und verarbeitet werden:
Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage spezifischer angegebener Zwecke oder anderer legitimer Geschäftszwecke.
Solche Zwecke können sein:
Ihre personenbezogenen Daten werden nur für die zum Zeitpunkt der Erhebung angegebenen Zwecke verarbeitet, einschließlich eines Verweises auf diese Datenschutzrichtlinie und die oben aufgeführten Zwecke. Nur die Daten, die zur Erfüllung dieser Zwecke erforderlich sind, sind relevant und unsere Verarbeitung ist daher auf diese personenbezogenen Daten beschränkt.
Ihre persönlichen Daten werden laufend überprüft und aktualisiert.
Die personenbezogenen Daten, die wir über Sie verarbeiten, werden laufend überprüft und aktualisiert, um sicherzustellen, dass die erfassten Daten nicht falsch oder irreführend sind.
Wenn es relevante Änderungen in Bezug auf die personenbezogenen Daten gibt, die wir über Sie gesammelt haben, können Sie sich an unseren Kundendienst (privacy@gut-gunstig.at) wenden, um die Informationen ändern zu lassen. Um die Qualität Ihrer Daten zu gewährleisten, haben wir interne Regeln und Verfahren zur Kontrolle und Aktualisierung Ihrer personenbezogenen Daten festgelegt.
Wenn der Zweck der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfüllt ist, werden die Daten gelöscht. Wir speichern Ihre Daten so lange, bis der Zweck entfällt und wir eine Notwendigkeit für die folgenden Speicherfristen festgestellt haben:
E-Mail-Anfragen, die direkt an einen unserer Mitarbeiter gerichtet sind oder von einem unserer Geschäftspartner an einen unserer Mitarbeiter weitergeleitet werden und sich auf Gut & Günstig beziehen, werden gelöscht, wenn der Zweck der Speicherung nicht mehr gegeben ist, was konkret anhand der einzelnen E-Mail in Bezug auf den Zweck der Anfrage und den Inhalt der E-Mail beurteilt wird, einschließlich der Frage, ob die E-Mail unter eine der anderen in diesem Abschnitt aufgeführten Kategorien fällt. E-Mail-Anfragen an einen unserer Mitarbeiter, die nicht Gut & Günstig betreffen, werden nach Benachrichtigung des Absenders gelöscht, wenn die Anfrage für den Mitarbeiter keinen Anlass zu weiteren Maßnahmen gibt. Gut & Günstig hat eine allgemeine Löschpolitik, nach der die Mitarbeiter personenbezogene Daten löschen oder anonymisieren müssen, wenn es keinen Zweck mehr für deren Speicherung gibt.
Kaufen über den Webshop
Bitte beachten Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für unseren Webshop
Erstellen eines Benutzerprofils über unseren Webshop
Bitte beachten Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für den Webshop
Anfragen an den Kundenservice
Gut & Günstig hat eine allgemeine Löschpolitik, nach der die Mitarbeiter personenbezogene Daten löschen oder anonymisieren müssen, wenn kein Zweck mehr für die Speicherung besteht. Die Dauer der Speicherung kann von der Art der Anfrage abhängen, einschließlich der Frage, ob die Daten im Rahmen eines Beschwerdeverfahrens, der Inanspruchnahme einer Produktgarantie oder auf einer anderen gesetzlichen oder vertraglichen Grundlage gespeichert werden.
Gewinnspiele, Veranstaltungen und ähnliches
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit Gewinnspielen, Veranstaltungen und Ähnlichem erhoben werden, so lange, wie es einen Zweck für die Speicherung gibt. So beläuft sich die Speicherdauer bei einem Gewinnspiel in der Regel bis zur Bekanntgabe des Gewinners, bei Veranstaltungen bis zu deren Abschluss.
Versand von Newslettern und Marketingmaterial
Wenn Sie dem Erhalt von Newslettern oder anderem Marketingmaterial zugestimmt haben, speichern wir Ihre Daten, bis Sie den Newsletter oder das Marketingmaterial abbestellen. Bei einmaligem Material speichern wir Ihre Daten so lange, bis der Zweck für die Speicherung entfällt oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.
Einholung der Zustimmung vor der Datenverarbeitung oder Verarbeitung auf anderer rechtmäßiger Grundlage
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Sie nur für vorher festgelegte Zwecke. Vor der Verarbeitung holen wir Ihre Einwilligung ein oder stützen die Verarbeitung auf andere rechtmäßige Gründe. Wir informieren Sie über die Grundlage und den Zweck der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, gegebenenfalls unter Bezugnahme auf diese Datenschutzrichtlinie, in der Sie die Grundlage für eine Reihe verschiedener Verarbeitungen finden können.
Ihre Einwilligung ist freiwillig und Sie können sie jederzeit widerrufen, indem Sie sich mit uns in Verbindung setzen. Wenn Sie Fragen haben oder Ihre Einwilligung widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte an privacy@gut-gunstig.at.
Bitte beachten Sie, dass wir, wenn Sie Ihre Einwilligung in Bezug auf die uns zur Verfügung gestellten Informationen widerrufen, nicht in der Lage sind, Ihre Daten weiter zu verarbeiten, es sei denn, wir sind gesetzlich oder vertraglich dazu verpflichtet.
Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen, hat dies keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf der Grundlage Ihrer zuvor erteilten Einwilligung und bis zum Zeitpunkt des Widerrufs. Wenn Sie also Ihre Einwilligung widerrufen, wird sie erst ab diesem Zeitpunkt wirksam.
Zum Beispiel holen wir in den folgenden Fällen eine Einwilligung ein:
Andere Grundlagen als die Einwilligung für unsere Verarbeitung Ihrer Daten
Nutzung unserer Website, einschließlich unseres Webshops, ohne gleichzeitigen Kauf
Sie werden über ein Pop-up-Fenster auf der betreffenden Seite aufgefordert, diese Datenschutzrichtlinie zu akzeptieren. Siehe auch den nachstehenden Abschnitt über Cookies.
Kontaktaufnahme per E-Mail, Telefon oder Brief
Die Grundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist in diesem Fall, dass Ihre Anfrage an uns auf Ihre eigene Initiative hin erfolgt. Wenn Ihre Daten im Zusammenhang mit Ihrer Anfrage erhoben werden, erhalten Sie eine E-Mail mit dem Hinweis auf diese Datenschutzerklärung.
Kaufen über den Webshop
Bei Einkäufen über unseren Webshop, bei denen Sie Kontakt- und Zahlungsinformationen angeben, ohne einen Benutzer anzulegen, gilt die Datenschutzrichtlinie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Webshops für die Bereitstellung von Informationen, um den Einkauf abzuschließen.
Anfragen an den Kundendienst
Telefonisch:
In diesem Fall ist die Grundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, dass Sie von sich aus mit uns Kontakt aufnehmen. Wenn Ihre Daten im Zusammenhang mit Ihrer Anfrage erfasst werden, erhalten Sie eine E-Mail mit dem Hinweis auf diese Datenschutzerklärung.
Schutz der personenbezogenen Daten
Die Verarbeitung personenbezogener Daten unterliegt den von uns intern beschlossenen Regeln. Diese Regeln enthalten Anweisungen und Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. So werden wir Ihre personenbezogenen Daten so verarbeiten, dass sie nicht zerstört, verloren, verändert oder unbefugt veröffentlicht werden können und dass Unbefugte keinen Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten haben oder keine Kenntnis davon erlangen.
Wir haben Verfahren zur Gewährung von Zugriffsrechten für diejenigen Mitarbeiter eingerichtet, die sensible personenbezogene Daten und Daten, die Aufschluss über persönliche Interessen und Gewohnheiten geben, verarbeiten. Wir kontrollieren ihren tatsächlichen Zugriff durch Protokollierung und Überwachung. Um Datenverluste zu vermeiden, erstellen wir laufend Sicherungskopien unserer Datensätze. Außerdem schützen wir die Vertraulichkeit und Authentizität Ihrer Daten durch Verschlüsselung.
Im Falle einer Sicherheitsverletzung, die für Sie ein hohes Risiko der Diskriminierung, des Identitätsdiebstahls, des finanziellen Verlusts, des Reputationsverlusts oder anderer erheblicher Unannehmlichkeiten mit sich bringt, werden wir Sie so schnell wie möglich über die Sicherheitsverletzung informieren.
Cookies
Wie fast alle Websites verwenden wir Cookies, um die Funktionsweise der Website zu gewährleisten und ihre Nutzung für Sie zu erleichtern. Cookies helfen uns unter anderem, einen Überblick über die Besuche zu erhalten, damit wir die Websites und unsere Dienste kontinuierlich optimieren und zielgerichtet gestalten können. So können wir Ihnen eine bessere Benutzererfahrung mit relevanteren Inhalten bieten.
Einige Cookies sammeln folgende Arten von Informationen über Sie, die personenbezogene Daten darstellen können: eine eindeutige ID, technische Informationen über Ihren Computer, Ihr Tablet oder Ihr Mobiltelefon, Ihre IP-Nummer, Ihren geografischen Standort und welche Seiten Sie anklicken (Interessen).
Diese Erhebung beruht auf Artikel 6 Absatz 1 (f) der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO), da die Erhebung durchgeführt wird, um die Websites zu Ihrem Nutzen zu optimieren.
Siehe auch den nachstehenden Abschnitt über die Offenlegung personenbezogener Daten und die Übermittlung an Empfänger in Drittländern.
Weitergabe von personenbezogenen Daten
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Behörden weitergeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
Darüber hinaus können wir Ihre personenbezogenen Daten an die folgenden Kategorien von Empfängern weitergeben:
Externe IT-Lieferanten
Unsere Geschäftspartner in Form von Lieferanten und Subunternehmern, die in unserem Auftrag Waren und Dienstleistungen an Sie liefern, beispielsweise Transport und Lieferung
Lieferanten von Cookie-Diensten für die Websites. Die genauen Zwecke der Verwendung einzelner Cookies und die Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte auf der Grundlage von Cookies sind in der Cookie-Richtlinie auf unserer Website beschrieben.
Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte und andere Berater
Marketing-Partner
Soziale Medien und andere digitale Marketingplattformen
Übermittlung an Empfänger in Drittländern, einschließlich internationaler Organisationen
In einigen Fällen werden wir Ihre personenbezogenen Daten an Empfänger außerhalb der EU und des EWR übermitteln.
Dies geschieht im Zusammenhang mit der Nutzung einiger unserer Cookie-Dienste auf unserer Website zum Zweck des Betriebs und der Optimierung der Websites. Eine Liste der Empfänger von personenbezogenen Daten außerhalb der EU und des EWR und die Grundlage für die Übermittlung finden Sie in der Cookie-Richtlinie auf der jeweiligen Website.
Darüber hinaus können wir Daten an bestimmte Lieferanten oder Unterauftragnehmer oder IT-Dienste außerhalb der EU und des EWR übermitteln, wenn Sie über unseren Webshop einkaufen. Eine Liste der Empfänger personenbezogener Daten außerhalb der EU und des EWR und die Grundlage für die Übermittlung finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen des jeweiligen Webshops.
Ihre Rechte
Gemäß der Allgemeinen Datenschutzverordnung haben Sie eine Reihe von Rechten in Bezug auf unsere Verarbeitung von Informationen über Sie.
Wenn Sie Ihre Rechte ausüben möchten, wenden Sie sich bitte an uns unter privacy@gut-gunstig.at.
Recht auf Einsichtnahme in Informationen (Auskunftsrecht)
Sie haben das Recht, die Daten, die wir über Sie verarbeiten, sowie eine Reihe weiterer Informationen einzusehen.
Recht auf Berichtigung (Korrektur)
Sie haben das Recht, unzutreffende Angaben über sich selbst zu berichtigen.
Recht auf Löschung
In besonderen Fällen haben Sie das Recht, dass die Sie betreffenden Daten vor dem Zeitpunkt unserer allgemeinen Standardlöschung gelöscht werden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in bestimmten Fällen einschränken zu lassen. Wenn Sie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung haben, dürfen wir die Daten - außer zur Speicherung - künftig nur noch mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz einer Person oder wichtiger öffentlicher Interessen verarbeiten.
Recht auf Widerspruch
In bestimmten Fällen haben Sie das Recht, der ansonsten rechtmäßigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu widersprechen. Sie können auch der Verarbeitung Ihrer Daten für Zwecke der Marktforschung widersprechen.
Recht auf Datenübermittlung (Datenübertragbarkeit)
In bestimmten Fällen haben Sie das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, allgemein gebräuchlichen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese personenbezogenen Daten ungehindert von einem für die Datenverarbeitung Verantwortlichen zu einem anderen übertragen zu lassen. Mehr über Ihre Rechte erfahren Sie im Leitfaden der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI), den Sie unter www.bfdi.bund.de/DE/Home/home_node.html finden.
Beschwerde bei der deutschen Datenschutzbehörde
Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der/dem Bundesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit einzureichen, wenn Sie mit der Art und Weise, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, unzufrieden sind. Die Kontaktdaten der/des Bundesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit (BfDI) finden Sie unter www.bfdi.bund.de/DE/Home/home_node.html